Wein von Isabella zu Hause: ein einfaches Rezept

Es ist schwer, sich mindestens ein Privathaus in der südlichen Region vorzustellen, an dem nicht Weintrauben wachsen. Diese Pflanze kann nicht nur unseren Tisch mit süßen Beeren versorgen. Aus Trauben werden aromatischer Essig, Rosinen und Churchkhela zubereitet, die bei Kindern so beliebt sind. Seine Beeren dienen als Rohstoff für die Herstellung alkoholischer Getränke – Weine, Cognacs, Brandy. Es ist schwer zu sagen, wie viele Rebsorten es heute gibt; es ist mit Sicherheit bekannt, dass es allein auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion mehr als 3.000 davon gibt, aber diese Zahl wächst ständig. Unter Berücksichtigung unserer Besonderheiten züchten die Züchter Reben, die in rauen Klimazonen überleben und Früchte tragen können.

Das vielleicht bekannteste und beliebteste Weinbauprodukt ist Wein. In südlichen Ländern, beispielsweise in Frankreich, Italien oder Spanien, werden seit Jahrhunderten ganze Regionen Sonnenbeeren angebaut und verarbeitet. Obwohl sich unser Klima vom Mittelmeerklima unterscheidet, kann jeder zu Hause Wein aus Isabella-Trauben herstellen.

Isabelle-Rebsorten

Isabella ist eine Sorte amerikanischen Ursprungs, die durch natürliche Hybridisierung der Labrusca-Trauben (Vitis labrusca) gewonnen wird und im englischsprachigen Raum Fox genannt wird. Es zeichnet sich durch dunkelblaue Beeren mit dicker Schale, süßem, schleimigem Fruchtfleisch und einem charakteristischen Erdbeeraroma aus. Nur wenige Menschen mögen den besonderen Geschmack von Isabella, aber die daraus hergestellten Weine und Säfte sind ausgezeichnet.

Durch weitere Hybridisierung der Labrusca-Trauben mit europäischen Arten und gezielte Selektion wurden viele Sorten erhalten, die bekanntesten unter uns: Lydia, Seneca, American Concord, Ontario, Buffalo, Early Pineapple, Niagara. Ihre Farbe kann von Grün mit einem dezenten Lila- oder Rosastich bis hin zu Dunkelblau oder Lila variieren. Die schleimigen Beeren und der Geschmack bleiben unverändert. Der Vorteil der Isabella-Sorten liegt in ihrer Produktivität, der hohen Resistenz gegen typische Traubenkrankheiten und der Tatsache, dass sie für den Winter keinen Unterschlupf benötigen. Die gefrorene Rebe erholt sich schnell und bringt viele neue Triebe hervor.

Isabella und ihre verwandten Sorten werden als Weinsorten klassifiziert, was bedeutet, dass die Beeren frisch verzehrt oder zu Saft oder Wein verarbeitet werden können. Mittlerweile herrscht die Meinung vor, dass der Verzehr von Labrusca-Trauben gesundheitsschädlich sei. Angeblich enthält Isabella Schadstoffe und verarbeitete Produkte enthalten viel Methanol. Es ist nicht wahr. Tatsächlich enthalten fast alle alkoholischen Getränke geringe Mengen Holzalkohol. Seine Konzentration im Isabella-Wein ist fast um die Hälfte niedriger als in den EU-Ländern offiziell erlaubt.

Vielleicht ist das Verbot der Verwendung von Labrusca-Trauben auf protektionistische Maßnahmen zurückzuführen und nicht mehr.Auf dem Territorium der postsowjetischen Republiken gilt das Isabella-Verbot nicht; sie wächst in fast jedem privaten südlichen (und nicht ganz so südlichen) Innenhof und erfreut die Besitzer jedes Jahr mit einer reichen Ernte.

Trauben ernten und Behälter vorbereiten

Um Isabella-Wein zu Hause herzustellen, müssen Sie den richtigen Erntezeitpunkt wählen. Dies ist eine späte Sorte; normalerweise werden die Trauben im mittleren bis späten Herbst geerntet, 2-3 Tage nach dem Gießen oder Regen. Berechnen Sie den Zeitpunkt so, dass Sie spätestens 2 Tage später mit der Verarbeitung beginnen, sonst verlieren die Isabella-Trauben etwas an Feuchtigkeit, Aroma und Nährstoffen, was den Wein deutlich schlechter macht.

Pflücken Sie die Trauben und entsorgen Sie alle grünen oder faulen Beeren. Unreife Trauben sauer, daher ist die Herstellung von Wein nicht ohne die Zugabe von Zucker und Wasser möglich. Dies verschlechtert nicht nur den Geschmack des Getränks, sondern erhöht auch den Gehalt desselben berüchtigten Holzalkohols (Methanol). Wenn Sie Wein mit der Zugabe von überreifen Isabella-Beeren herstellen, besteht die Gefahr, dass Sie stattdessen einen sehr aromatischen Traubenessig erhalten. Hochwertige Rohstoffe sind daher eine unabdingbare Voraussetzung für die Herstellung von hochwertigem Alkohol.

Wichtig! Auf keinen Fall sollten die Trauben gewaschen werden – auf der Oberfläche der Beeren befinden sich natürliche „wilde“ Hefen, die für die Gärung sorgen.

Eichenfässer gelten als die besten Behälter für die Weinherstellung. Leider hat aufgrund der hohen Kosten oder des Platzmangels nicht jeder die Möglichkeit zum Kauf. Isabella-Wein kann zu Hause in Glasbehältern mit unterschiedlichem Fassungsvermögen zubereitet werden – von 3 bis 50 Litern.

Große Gläser werden vor dem Gebrauch mit heißem Wasser und Soda gewaschen und ausgespült, Drei- oder Fünf-Liter-Gläser werden sterilisiert.Um zu verhindern, dass Sauerstoff in den Gärbehälter der Isabella-Trauben gelangt und diese sich nicht in Essig verwandeln, benötigen Sie einen Wasserverschluss.

Wird dennoch ein Fass zur Herstellung von Traubenwein verwendet, muss dieser wie in unserem Artikel beschrieben aufbereitet werden „Ein einfaches Traubenweinrezept“Hier finden Sie bei Bedarf Sauerteigrezepte.

Beratung! Bei kleinen Behältern ist es praktisch, einen Gummihandschuh zu verwenden, indem man einen Finger durchsticht.

Färbende Weine aus Isabella-Trauben

Aus Isabella kann Rot-, Rosé- oder Weißwein hergestellt werden. Hierfür müssen Sie keine besonderen Anstrengungen unternehmen. Der Hauptunterschied zwischen weißem Traubenwein und Rotwein besteht darin, dass er in reinem Saft ohne Schalen und Kerne (Fruchtfleisch) gärt. Bei vollständiger Zubereitung ist das resultierende Getränk leicht, ohne Adstringenz und mit einem reichen Aroma.

  1. Bevor Sie es tun Weißwein aus Trauben Isabella wird der Saft sofort mit einer Handpresse oder einem anderen Gerät abgetrennt, daher wird die Phase der Fruchtfleischgärung übersprungen. Die nach dem Auspressen verbleibende Haut enthält noch viel aromatische Flüssigkeit, im Kaukasus wird daraus Chacha zubereitet.
  2. Bei der Herstellung von Rotwein werden Isabella-Trauben zerkleinert und zusammen mit dem Fruchtfleisch vergoren, wobei manchmal ein Teil der Stiele (nicht mehr als 1/3) in den Behälter zurückgeführt wird. Je länger die Schalen und Kerne die darin enthaltenen Stoffe an den Saft abgeben, desto reicher werden Farbe und Geschmack des resultierenden Getränks. Normalerweise dauert die Gärung 3 bis 6 Tage, die Würze kann jedoch bis zu 12 Tage (nicht länger) auf dem Fruchtfleisch aufgegossen werden.
  3. Wie stellt man aus Isabella-Trauben, die zwischen Rot und Weiß liegen, Roséwein her? Es ist einfach. Der Saft gärt einen Tag lang mit dem Fruchtfleisch und wird dann ausgepresst. Isabella-Wein nimmt eine rosa Tönung an und schmeckt leicht säuerlich.

Ein wenig über das Hinzufügen von Zucker und Wasser

Sicherlich fragen sich die Bewohner der südlichen Regionen, warum Zucker in Rezepten für Isabella-Wein enthalten ist, da die Beeren bereits süß sind. Ein Klassiker des Genres – reine Trauben, bereit zur Gärung! Was ist mit Wasser? Ja, das ist pure Barbarei! Selbst wenn Sie der Würze nicht die maximal zulässigen 500 g Fremdflüssigkeit pro Liter Saft hinzufügen, sondern weniger, wird sich der Geschmack des Weins stark verschlechtern.

Auf ihre Art haben sie recht, denn unter der südlichen Sonne gewinnen Isabella-Trauben 17-19 % Zucker. Aber auch in Sibirien wird die Rebe angebaut, und dort erreicht dieser Wert, entschuldigen Sie, kaum 8 %. Bewohner kalter Regionen sind daher überrascht, warum Isabella-Trauben überall als süß bezeichnet werden. Und hier kann man bei der Weinherstellung weder auf Zucker noch auf Wasser verzichten.

Wichtig! Bei der Zugabe von Süßungsmitteln kommt es vor allem darauf an, es nicht zu übertreiben. Jeder weiß, wie man Wein von der Säure befreit, aber niemand weiß, wie man das Gegenteil tut, ohne das edle Getränk in Alkohol zu verwandeln.

Herstellung von Wein aus Isabella

Die Herstellung von Wein aus Isabella-Trauben zu Hause ist kein Problem. Es gibt viele Rezepte. Wenn Sie keinen Zucker hinzufügen, erhalten Sie einen wunderbaren trockenen Wein; wenn Sie ihn hinzufügen, erhalten Sie Dessertwein; um ihm nach der Gärung mehr Kraft zu verleihen, können Sie Alkohol, Wodka oder Cognac hinzufügen.

Wir stellen Methoden zur Herstellung von Weiß- und Rotwein aus Isabella-Trauben ohne Fremdzusätze mit Fotos vor und erklären Ihnen, wie Sie aus sauren Beeren ein sonniges Getränk zubereiten.

Rotwein aus Isabella-Trauben

Dieses einfache Rezept kann als universell für die Herstellung von Wein nicht nur aus Isabella-Trauben, sondern auch aus anderen Sorten bezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass unsere Beeren süß sind (17-19 %). Wer keine zu trockenen Traubenweine mag, kann bei der Zubereitung etwas Zucker hinzufügen.

Zutaten

Nehmen:

  • Isabella-Trauben;
  • Zucker.

Um trockenen Wein herzustellen, benötigen Sie überhaupt keinen Zucker; um Dessertwein zu erhalten, müssen Sie für jeden Liter Traubensaft 50 bis 150 g Süßungsmittel zu sich nehmen (hier kann Honig dienen).

Kochmethode

Wir erinnern Sie daran, dass die Trauben vor der Weinzubereitung nicht gewaschen werden dürfen. Pflücken Sie die Beeren und werfen Sie alle grünen, faulen oder schimmeligen Beeren weg. Zerdrücken Sie sie in einer sauberen Schüssel mit den Händen, einem speziellen Stampfer oder auf andere Weise. Achten Sie dabei darauf, die Kerne nicht zu beschädigen (sonst schmeckt der fertige Wein bitter).

Stellen Sie den Behälter mit den vorbereiteten Isabella-Trauben an einen warmen, vor Sonnenlicht geschützten Ort. Die Gärung sollte bei 25-28 Grad erfolgen. Mit 30 Jahren können die für den Prozess verantwortlichen Mikroorganismen absterben und mit 16 Jahren ihre Arbeit einstellen. In beiden Fällen ruinieren wir den Isabella-Wein.

Nach etwa einem Tag beginnt die aktive Gärung und das Traubenmark schwimmt an der Oberfläche. Es muss mehrmals täglich mit einem Holzspatel umgerührt werden.

Nach 3-5 Tagen den Saft in einen sauberen Behälter abseihen, das Fruchtfleisch ausdrücken, einen Wasserverschluss anbringen oder mit einem gestochenen Finger einen Gummihandschuh anziehen. An einem dunklen Ort mit einer Temperatur von 16-28 Grad aufbewahren.

Wenn Sie nur einen jungen leichten Wein aus Isabella-Trauben mit einer Stärke von nicht mehr als 10 Umdrehungen erhalten möchten, fügen Sie nichts anderes hinzu. Nach 12–20 Tagen endet die Gärung und der Wein kann in Flaschen abgefüllt werden.

Wenn Isabella-Wein schlecht gärt oder Sie sauren Alkohol einfach nicht mögen, lassen Sie etwas Würze ab und fügen Sie 50 g Zucker für jeden Liter zubereitetes Getränk hinzu.

Wichtig! Sie können nicht mehr Süßstoff auf einmal hinzufügen! Wiederholen Sie den Vorgang ggf. mehrmals.

Durch die Zugabe von 2 % Zucker erhöhen Sie den Weingehalt der Trauben um 1 %. Sie können die Stärke jedoch nicht über 13–14 % erhöhen (die Hefe hört dann auf zu arbeiten). Das Rezept für Likörweine besteht darin, das Endprodukt zu vermischen, also mit Alkohol zuzusetzen.

Wenn das Traubengetränk die erforderliche Süße und Stärke erreicht und das Wassersiegel oder der Handschuh kein Kohlendioxid mehr abgibt, entfernen Sie es aus dem Sediment.

Wichtig! Typischerweise dauert die Gärung, auch bei Zugabe von Zucker, 30 bis 60 Tage. Wenn es nach 50 Tagen nicht aufhört, gießen Sie den Isabella-Wein in eine saubere Flasche, installieren Sie einen Wasserverschluss und lassen Sie ihn gären.

Den Traubendrink in saubere Flaschen füllen, kalt stellen und 2-3 Monate waagerecht ruhen lassen. Zuerst einmal alle 2 Wochen und dann seltener belasten. Also der Wein wird klar und verbessert den Geschmack, obwohl Sie es sofort trinken können, nachdem Sie es aus dem Sediment entfernt haben.

Weißwein aus Isabella-Trauben

Isabella-Wein kann nur bedingt als Weißwein bezeichnet werden, da beim Auspressen der Beeren noch einige Farbstoffe in die Würze gelangen.

Zutaten

Du wirst brauchen:

  • Isabella-Trauben;
  • Sauerteig – 1-3 % der Gesamtwürzemenge;
  • Zucker – 50-150 g pro Liter.

Für die Herstellung von Trocken- oder Tafelwein benötigen Sie nicht mehr als 2 % Vorspeise und 3 % Dessertwein. Am Anfang des Artikels befindet sich ein Link zu einem Artikel, der seine Vorbereitung beschreibt. Wenn Sie Weinhefe kaufen können, verwenden Sie diese gemäß den Anweisungen anstelle von Sauerteig.

Kochmethode

Drücken Sie mit einer Presse den Saft aus den Isabella-Trauben, vermischen Sie ihn mit dem Sauerteig, füllen Sie ihn in eine saubere Glasflasche und legen Sie den Schnitt unter eine Wasserdichtung oder ziehen Sie einen Handschuh an.

Weiter in unserem Rezept wird der Wein auf die gleiche Weise wie Rotwein zubereitet.Wir überspringen einfach die Phase der Gärung des Tresterbreis und das anschließende Dekantieren der Würze.

Isabella-Wein mit Wasser und Zuckerzusatz

Der Geschmack von Isabella-Wein ist mit der Zugabe von Wasser einfacher als der aus reinen Trauben. Aber wenn die Beeren sauer sind, müssen Sie sich nicht entscheiden. Versuchen Sie einfach, so wenig Wasser wie möglich hinzuzufügen.

Kommentar! Isabella-Trauben können in den südlichen Regionen auch sauer werden, wenn das Wetter im Sommer längere Zeit bewölkt war – der Zuckergehalt der Beeren hängt direkt von der Menge des absorbierten Sonnenlichts ab.

Zutaten

Um Wein aus sauren Beeren herzustellen, benötigen Sie:

  • Isabella-Trauben;
  • Wasser – nicht mehr als 500 mg pro 1 Liter Saft;
  • Zucker – 50-200 g pro 1 Liter Saft;
  • Starter – 3 % des Würzevolumens.

Wenn Sie Weinhefe haben, ersetzen Sie den Starter durch diese und verwenden Sie ihn gemäß den Anweisungen.

Kochmethode

Die Isabella-Trauben pflücken und sortieren, pürieren, das Fruchtfleisch mit Wasser und vorgefertigtem Sauerteig verdünnen und 50 g Zucker pro 1 kg Beeren hinzufügen. Je saurer das Originalprodukt ist, fügen Sie mehr Flüssigkeit hinzu, aber lassen Sie sich nicht übertreiben.

Stellen Sie die Trauben zur Gärung an einen warmen Ort (25–28 Grad) und rühren Sie das Fruchtfleisch mehrmals täglich um.

Wenn die Würze schlecht gärt, fügen Sie Zucker oder Wasser hinzu. Es kann bis zu 12 Tage dauern, bis der Vorgang zufriedenstellend verläuft. Die Würze ist für die Extraktion bereit, wenn der obere Teil der Pulpe den Saft vollständig abgegeben hat.

Als nächstes bereiten Sie den Isabella-Wein wie im ersten Rezept beschrieben zu. Es ist sorgfältig darauf zu achten, dass die Gärung intensiv verläuft, bei Bedarf Wasser und Zucker hinzufügen.

Sehen Sie sich das Video an, das eine andere Möglichkeit zeigt, hausgemachten Wein aus Isabella-Trauben herzustellen:

Abschluss

Das Rezept ist umfangreich ausgefallen, aber die Zubereitung wird nicht so schwierig sein.Genießen Sie hausgemachten Wein. Denken Sie jedoch daran, dass er nur dann wohltuend ist, wenn er in Maßen genossen wird.

Kommentare
  1. Wie kann man das gepresste Fruchtfleisch weiterverwenden?

    14.11.2018 um 07:11 Uhr
    Vladimir
  2. Kann ich Kochgeschirr aus Edelstahl verwenden?

    16.09.2018 um 08:09
    Yuri
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen