Frühe dickwandige Paprikasamen der sibirischen Selektion

Wählen Paprikasamen, Geeignet für Salate, darauf sollte man am besten achten dickwandige Sorten. Solche Paprikaschoten haben eine sehr saftige und schmackhafte Wand, die als Nahrungsmittel verwendet wird. Dickwandige Paprika zur Verwendung in Salaten sowie zum Kochen und für Winterzubereitungen bestimmt. Sie sind gut gefüllt und in Lecho.

Pfeffersorten sind nach Regionen zoniert, daher müssen Sie bei der Auswahl des Pflanzmaterials darauf achten, für welches Gebiet eine bestimmte Sorte bestimmt ist. Während für die südlichen Regionen noch Freiheiten zulässig sind, ist in den nördlichen Regionen aufgrund der zu kurzen Sommerperiode alles etwas ernster.

Kommentar! Als dickwandige Paprikasorten gelten Paprikasorten mit einer Fruchtwanddicke von 6 mm oder mehr.

Nordländer sind besser dran, sich für Früh- und Zwischensaison-Pfeffersorten zu entscheiden, die von Agrarunternehmen in ihrer Region produziert werden.

Pfeffer Samen süße frühe dickwandige Produkte jenseits des Urals werden von den Firmen „Uralsky Dachanik“ und „Semena Altai“ angeboten.

Sorten frühreifender Paprika

Von der Firma „Ural Summer Resident“

Türkis

Türkis

Frühreifende Sorte. Vom Pflanzen der Sämlinge bis zur Fruchtbildung vergehen 75 Tage. Die Dicke der Fruchtwand beträgt bis zu 10 mm. Die Frucht ist würfelförmig, in Höhe und Breite nahezu identisch und hat eine Seitenlänge von 11 x 11 cm. Reife Früchte sind rot.

Atlantischer F1

Atlantischer F1

Eigentlich ein Hybrid aus ausländischer Selektion der Firma Seminis. Aufgrund der Reifezeit der Ernte von 70 Tagen wird sie vom Ural Summer Resident zum Verkauf in den nördlichen Regionen angeboten. Die Paprika sind sehr groß und wiegen bis zu 400 g. Die Fruchtwand ist 9 mm dick. Es wird empfohlen, dass die Pflanzdichte der Büsche dieser Sorte 2 Büsche pro Quadratmeter beträgt. M.

Prächtiges Jahrhundert

Prächtiges Jahrhundert

Frühreifende Sorte. Die Form der Paprika ist sehr praktisch für die Füllung. Auch die Abmessungen sind für diesen Zweck nahezu ideal, da die Früchte mittelgroß sind und bis zu 180 g wiegen. Die Fruchtwand ist bis zu 12 mm groß.

Herkules

Herkules

Frühreifende Sorte. Vom Auflaufen der Sämlinge bis zur Ernte vergehen 95 Tage. Paprika sind würfelförmig und bis zu 12 cm lang. Dickwandige Paprika gelten als „am Rande“. Die Dicke der Fruchtwand beträgt durchschnittlich 6 mm.

Fahren Sie F1

Fahren Sie F1

Frühreifender Hybrid Niederländisch Auswahl für den Anbau in Gewächshäusern. Die dunkelgelbe Paprika hat eine Länge von bis zu 17 cm und ein Gewicht von bis zu 200 g. Die Fruchtwand ist bis zu 1 cm dick. Dies ist eine der größten und dickwandigsten Paprikasorten unter den farbigen Sorten. Die Früchte werden nacheinander gebildet, sodass Sie über einen längeren Zeitraum an einem Busch ernten können.

Autobahn F1

Autobahn F1

Es handelt sich um eine der frühesten Pfeffersorten. Es trägt im Hochsommer Früchte. Die Form der Paprika ist nicht sehr schön, sie sehen aus wie ein schiefes Prisma. Groß, 180 g schwer und bis zu 14 cm lang. Die Fruchtwand ist 7 bis 11 mm dick. Die Hybride ist resistent gegen widrige Witterungsbedingungen und Blütenendfäule. Es hat eine hohe Produktivität.

Das Unternehmen „Ural Summer Resident“ ist praktisch das einzige Unternehmen, das unter Berücksichtigung der Region wirklich frühreifende Paprikasorten anbietet. Andere transurale Unternehmen bieten frühreifende Sorten mit einer Reifezeit von mindestens 100 Tagen an.

Bewohner der südlichen Regionen Russlands sowie Einwohner der Ukraine, Moldawiens und Weißrusslands haben eine viel größere Auswahl an dickwandigen Gemüsepaprika. Sie können frühe Paprikasorten mit einer Reifezeit von 100 bis 110 Tagen anbauen. Unter den Bedingungen Sibiriens sollten solche Sorten bereits als Zwischensaison eingestuft werden.

Die Firma Aelita bietet frühreifende Sorten dickwandiger Paprika mit einer Fruchtdauer von 115 Tagen an. Dieses Unternehmen führt ausschließlich Großhandelslieferungen durch. Samen ihrer Auswahl sind in anderen Fachgeschäften erhältlich.

Großer Papa

Großer Papa

Auswahl der Firma „Aelita“. Dickwandige (Perikarp bis 8 mm) frühreifende Sorte mit einer Reifezeit der Paprika von bis zu 120 Tagen. Früchte von interessanter violetter Farbe mit einem Gewicht von bis zu 100 g. Eine Sorte für den universellen Einsatz. Sehr gut zum Füllen geeignet.

Großes Gold

Großes Gold

Frühreifende Sorte. Die Ernte kann 95 Tage nach der Pflanzung erfolgen. Paprika mit einem Gewicht von 200 g, Wandstärke bis zu 8 mm. Reife Paprika haben eine schöne goldgelbe Farbe. Die Vielfalt ist universell.

Die Firma SeDeK bietet frühreifende Sorten an:

Annuschka F1

Annuschka F1

Die Reifezeit beträgt bis zu 110 Tage. Die Paprikaschoten sind prismatisch und wiegen 200 g. Die Wände der Schote sind 6 mm dick. Sehr produktiv. Ergibt bis zu 7 kg pro Quadratmeter. Der Hybrid wird zur kulinarischen Verarbeitung und zum Frischverzehr angeboten.

Apollo F1

Apollo F1

Ein frühreifender Hybrid mit einer Reifezeit von 105 Tagen. Kann auf offenem und geschlossenem Boden wachsen und Früchte tragen. Die Früchte sind groß, prismenförmig und wiegen bis zu 200 g. Die Fruchtwand ist 8 mm dick. Die Sorte zeichnet sich durch einen hohen Ertrag (7 kg pro Quadratmeter) und eine gute Haltbarkeit aus.Der Zweck ist universell.

Western

Western

Früh reifende (100 Tage) Sorte mit mittelgroßen Früchten mit einem Gewicht von bis zu 100 g. Perikarp 7 mm dick. Eine Pfeffersorte für den universellen Einsatz. Empfohlen für Salate und kulinarische Verarbeitung. Die Vorteile der Sorte sind: gleichmäßige Fruchtbildung, Resistenz gegen Blütenendfäule und hoher Ertrag.

Jack

Jack

Eine frühreife Sorte (110 Tage) mit großen, leuchtend orangefarbenen Früchten, die im reifen Zustand bis zu 200 g wiegen. Konzipiert für den Anbau in offenen Beeten und unter Gewächshausbedingungen. Der Zweck der Sorte ist universell.

Die Auswahl an Pfeffersamen ist heute sehr groß; es ist unwahrscheinlich, dass man alles kaufen kann, was man möchte, einfach weil in den Beeten nicht genügend Platz ist. Pfeffersamen können nicht länger als fünf Jahre gelagert werden. Gleichzeitig verlieren sie nach und nach ihre Lebensfähigkeit. Dieser Punkt sollte berücksichtigt werden, wenn Sie Samen „für das nächste Jahr“ kaufen möchten.

Wichtig! Pfeffersamen sollten Sie nicht in Reserve kaufen, da diese schnell ihre Lebensfähigkeit verlieren.

Vorbereitung zur Aussaat

Beim Kauf von Saatgut sollten Sie zunächst Saatgut vertrauenswürdiger Hersteller bevorzugen. Ob man durch den Kauf von günstigerem Saatgut Geld spart, liegt im Ermessen des Gärtners, es sollten jedoch bestimmte Punkte beachtet werden.

Teures Saatgut namhafter Hersteller wird zur Vorbereitung auf den Verkauf mit Antimykotika, Mikroelementen und Wachstumsstimulanzien behandelt. Dies ist in der Regel auf der Verpackung angegeben. Solche Samen haben eine leuchtende Farbe, oft in einer „charakteristischen“ Farbe, und sind vollständig zum Pflanzen bereit. Alles, was Sie mit einem solchen Samen tun müssen, ist, ihn in ein Pflanzgefäß zu geben und mit Erde zu bestreuen.

Selbst angebautes oder billiges Saatgut ohne Markenzeichen muss vor dem Pflanzen behandelt werden, da es mit pathogener Mikroflora kontaminiert sein kann.

Keimtest

Es besteht immer die Gefahr, minderwertiges Saatgut zu kaufen und die günstigsten Pflanztage zu verpassen. Um keine Zeit zu verschwenden, wenn Sie Samen für Setzlinge pflanzen müssen, ist es besser, diese im Voraus auf Keimfähigkeit zu überprüfen. Wählen Sie dazu mehrere Körner aus gekauften Beuteln zum Testen aus, binden Sie sie in ein Tuch und legen Sie sie für einen Tag in Wasser mit einer Temperatur von + 25°C. Nach einem Tag werden sie herausgenommen, direkt mit dem Bündel auf ein Tablett gelegt und für 4 Tage an einen warmen Ort gestellt.

Aufmerksamkeit! Es ist wichtig, die Feuchtigkeit des Knotens die ganze Zeit über aufrechtzuerhalten.

Danach werden die Samen in den Boden gepflanzt und warten auf die Keimung, wobei die Bodenfeuchtigkeit und die hohe Temperatur aufrechterhalten werden.

Kalibrierung

Nachdem die Qualität der Samen festgestellt wurde und festgestellt wurde, ob sie sich lohnen, müssen die Samen kalibriert werden. Einfach ausgedrückt: Wählen Sie das Beste aus. Nicht alle Körner keimen. Einige davon sind möglicherweise einfach leer. Für die Aussaat werden in der Regel mittelgroße Samen ausgewählt und zu kleine und zu große Samen ausgesondert.

Salzwasserkalibrierung

Sie können leere Achänen erkennen, indem Sie die Samen in eine Salzlösung legen. Geben Sie dazu 30–40 Gramm Speisesalz pro Liter Wasser hinzu. Möglicherweise stoßen Sie auf den Ausdruck „drei- oder vierprozentige“ Salzlösung. Oder 30-40‰ (ppm). Es ist alles dasselbe. Vor allem, wenn man bedenkt, dass in diesem Fall keine chemische Präzision erforderlich ist.

Lassen Sie die Samen in die Lösung fallen und rühren Sie ein wenig um, damit sie mit Wasser angefeuchtet werden. Nach 7 - 10 Minuten setzen sich die guten Samen am Boden ab und oben bleiben leere Achänen zurück, die gesammelt und entsorgt werden müssen.

Nicht alle Gärtner mögen diese Methode, da sie glauben, dass oben nicht nur leere Achänen, sondern auch getrocknete Samen verbleiben. Hier liegt die Wahl beim Besitzer des Saatguts.Tatsächlich kann man an einer eingeweichten oberen Schale sogar durch Fühlen erkennen, ob sich ein Samen in der Achäne befindet oder ob diese völlig leer ist.

Gute Samen sollten aus der Salzlösung genommen, mit frischem Wasser gewaschen und gründlich getrocknet werden.

Wichtig! Die Kalibrierung der Samen in Kochsalzlösung erfolgt unmittelbar vor der Aussaat.

Desinfektion

Nach der Kalibrierung ist es notwendig, die Samen in einer zweiprozentigen Kaliumpermanganatlösung zu behandeln, sofern die Samen nicht zuvor vom Hersteller behandelt wurden.

In einen Leinenbeutel gewickelte Samen werden eine halbe Stunde lang in eine Kaliumpermanganatlösung getaucht. Nach der Desinfektion werden sie mit Wasser gewaschen und getrocknet.

Anstelle einer Kaliumpermanganatlösung können Sie auch spezielle fungizide Präparate verwenden. In diesem Fall werden die Samen gemäß den dem Präparat beiliegenden Anweisungen behandelt.

Aufmerksamkeit! Behandeltes Saatgut muss innerhalb von 24 Stunden ausgesät werden. Andernfalls kann es zu einer Verschlechterung der Samenkeimung kommen.

Behandlung mit Mikroelementen

Es besteht die Meinung, dass eine solche Behandlung die Samenkeimung verbessert und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und widrige Wetterbedingungen erhöht. Angesichts der Tatsache, dass Paprika normalerweise durch Setzlinge angebaut wird, die im Innenbereich gehalten werden, ist die These über schlechte Wetterbedingungen umstritten.

Zu Hause wird diese Behandlung mit einem Aufguss aus Holzasche durchgeführt, der etwa 30 für Pfeffer notwendige Mikroelemente enthält.

20 Gramm Asche, verdünnt in 1 Liter Wasser, werden 24 Stunden lang hineingegossen. Dann wird ein Beutel mit Samen für 5 Stunden in den Aufguss gegeben. Nach einiger Zeit werden die Pfefferkörner herausgenommen, erneut mit Wasser gewaschen und getrocknet.

Bei Verwendung gekaufter Formulierungen werden die Samen gemäß den Anweisungen verarbeitet.

Wachstumsstimulanzien

Vor dem Pflanzen werden die Samen mit einem gekauften oder improvisierten Stimulans behandelt, um die Keimung zu beschleunigen und die Keimung zu verbessern. Zu Hause gilt die mit kochendem Wasser aufgebrühte Brennnessel als bester Wachstumsstimulator. 1 EL. Löffel Brennnessel pro Glas kochendes Wasser. Gekaufte werden gemäß den Anweisungen verwendet.

Die Samen werden 1 Stunde lang in einem Wachstumsstimulator eingeweicht. Danach können Sie sie in den Boden pflanzen oder einen zusätzlichen Eingriff durchführen.

Vor der Aussaat einweichen

Nach diesen Manipulationen können die Samen auf einen feuchten Lappen oder Schaumgummi gelegt und gewartet werden, bis sie anschwellen. Wenn man bedenkt, dass die Pfefferkörner zuvor bereits einen guten Vierteltag lang nass und trocken waren und die Schale aufgeweicht war, quellen sie schnell auf. Die aufgequollenen Pfefferkörner können in einen Setzlingsbehälter gepflanzt oder auf feuchtem Material belassen werden, bis die Wurzel schlüpft, und die bereits geschlüpften Samen können gepflanzt werden. Der Feuchtigkeitsgehalt des Moosgummis oder Tuches muss ständig überwacht werden.

Pfefferkörner, die in der Entwicklung zurückbleiben, werden weggeworfen.

Wichtig! Samen müssen in feuchten Boden gepflanzt werden; in trockenem Boden sterben sie ab.

Sprudelnd

Anstatt Pfeffersamen auf feuchtem Material einzuweichen und zum Keimen zu bringen, können Sie Sprudeln verwenden.

Bei Pfefferkörnern wird das Sprudeln einen bis eineinhalb Tage lang durchgeführt. Mit dieser Methode können Sie die Samen mit Sauerstoff sättigen. Es ist im Wesentlichen ein „Whirlpool für Samen“. Dies lässt sich ganz einfach zu Hause durchführen, wenn Sie einen normalen Aquarienkompressor zum Pumpen von Luft haben.

Das erste Video zeigt, wie man aus einer normalen Zwei-Liter-Plastikflasche ein Sprudelgerät herstellt.

Das Sprudeln kann mit dem Einweichen der Pfefferkörner in einer Lösung aus Mikroelementen oder einem Wachstumsstimulans kombiniert werden.Dann können mindestens zwei oder sogar drei Arbeitsgänge bei der Vorbereitung der Samen für die Aussaat eingespart werden (wenn Sie dem Wasser Mikroelemente und einen Wachstumsstimulator hinzufügen).

Das Sprudeln muss nicht unbedingt in einem Gerät wie dem im ersten Video erfolgen. Sie können den Luftzerstäuber vom Kompressor in ein normales Gefäß stellen. In diesem Fall ist es deutlich sichtbar, wenn die Samen mit Wasser und Sauerstoff gesättigt sind, schwerer werden und zu Boden sinken. Im ersten Fall können Sie dies nicht sehen.

Das Sprudeln erfolgt bei einer Wassertemperatur von 21°C. Wenn die Samen zu schlüpfen beginnen, wird der Kompressor gestoppt und die Körner werden in den Boden gepflanzt. Oder zum Aushärten in den Kühlschrank stellen.

Härten

Nach der Keimung können die Samen für einen Zeitraum von 3 Tagen bis 1 Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dieses Verfahren trägt dazu bei, dass sich Pfefferkörner künftig leichter an Temperaturänderungen anpassen können, und erleichtert das Umpflanzen von Sämlingen ins Freiland.

Nach dem Aushärten werden die Pfefferkörner in einen mit Erde gefüllten Setzlingsbehälter gegeben und oben mit Erde bestreut. Sie können dies bereits vor dem Aushärten, also nach dem Einweichen, tun.

Dies ist das Ende der Gärtnerqual Saatgutvorbereitung Uns gehen die Paprika zur Aussaat aus. Als nächstes beginnt die Kultivierung der Setzlinge.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen