Adjika-Rezept ohne Meerrettich

Adjika ist heute ein internationales Gewürz, das in fast jeder Familie zu Fleisch-, Fischgerichten, Suppen und Pasta serviert wird. Möglichkeiten, dies würzig und aromatisch zuzubereiten Soße große Menge. Adjika wird mit allen Arten von Gemüse und Obst zubereitet. Aber die Basis sind immer noch scharfe Paprika und Knoblauch, manchmal auch Meerrettich.

Heute bieten wir Ihnen Gewürzrezepte mit verschiedenen Zutaten an, für den Winter wird es jedoch alles Adjika ohne Meerrettich sein. Schärfe und die Schärfe der Soße wird Sie schon beim ersten Mal in Erstaunen versetzen. Und außerdem ist es einfach zuzubereiten.

Adjika ohne Meerrettich

Erste Wahl

Um 3-4 Gläser leckeres, scharfes Adjika ohne Meerrettich zuzubereiten, müssen Sie sich eindecken mit:

  • reife Tomaten – 1 kg;
  • süße Paprika (rot) – 0,5 kg;
  • Knoblauch und Peperoni (Schoten) – je 150 g;
  • Tafelessig 9 % – ½ Tasse;
  • grobes Steinsalz - ½ Tasse.

Diese Adjika für den Winter fällt ohne Zusatz von Meerrettich scharf aus. Servieren Sie es zu Fleisch, Fisch oder einfach als Beilage zu jeder Beilage.

Kochfunktionen

  1. Wir waschen das Gemüse gründlich. Entfernen Sie die Stiele von den Paprika. Wir reinigen die Paprika von Samen und Membranen. Gehen Sie vorsichtig mit Peperoni um, am besten tragen Sie Gummihandschuhe.
  2. Entfernen Sie nicht die Kerne von Peperoni. Dank ihnen bekommt Adjika einen besonderen Geschmack.Bei Tomaten schneiden wir die Stelle aus, an der der Stiel befestigt war. Das Gemüse hacken und in separate Tassen geben.
  3. Bereiten Sie einen Mixer vor und mahlen Sie zunächst beide Paprikasorten. Gießen Sie sie in einen großen Behälter.
  4. Dann die roten Tomaten und den Knoblauch mahlen und schlagen, bis die Masse homogen ist.
  5. Das Tomaten-Knoblauch-Püree in die Paprika gießen. Es müssen nur noch Salz und Essig hinzugefügt werden. Mischen Sie die Mischung gründlich, sodass alle Komponenten vereint sind. Eine halbe Stunde ruhen lassen, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat, und in Gläser füllen.

Köstliche Adjika ohne Meerrettich ist fertig. Aufbewahrungsort: Kühlschrank.

Wichtig! Die Soße ist nicht wärmebehandelt.

Zweite Option

Nach diesem Rezept unterscheidet sich Adjika ohne Meerrettich geschmacklich kaum von Mist. Darüber hinaus ist die Soße auch gesund, da bei der Zubereitung kein Essig verwendet wird. Und die Schärfe kommt von einer Vielzahl an Chilischoten. Aber es ist sehr lecker.

Um scharfes Adjika ohne Meerrettich zuzubereiten, benötigen Sie:

  • reife Tomaten – 3 kg;
  • Chilischoten (Schoten) - 0,4 kg;
  • süße Paprika – 1 kg;
  • Knoblauch – 2 große Köpfe;
  • Steinsalz – 6 Esslöffel.

Kommentar! Verwenden Sie bei der Vorbereitung von Gemüse für die Winterlagerung niemals Jodsalz, da es dadurch weich und unbrauchbar wird.

Wie man kocht

Adjika-Meerrettich für den Winter ohne Meerrettich zuzubereiten ist ganz einfach:

  1. Wir waschen das Gemüse gründlich, entfernen den Stiel und die Stelle, an der er von fleischigen Tomaten befestigt ist. Wir reinigen die Paprika von Kernen und inneren Trennwänden. Von der scharfen Chilischote schneiden wir nur den Stiel ab und lassen die Kerne übrig. Sie sind es, die Adjika seine Schärfe und Pikantheit verleihen. Wir schälen den Knoblauch von den oberen Schuppen und entfernen die transparente Folie.Tragen Sie beim Reinigen von Chilischoten Gummihandschuhe, sonst verbrennen Sie sich die Hände.
  2. Das Gemüse in kleine Stücke schneiden, in einen Mixer geben und pürieren. Wenn Sie keinen Mixer haben, können Sie einen Fleischwolf mit feinstem Rost verwenden.

Sie erhalten eine flüssige, homogene Masse. Salz hinzufügen, 40 Minuten stehen lassen und in trockene, sterile Gläser füllen. Würziges Adjika ist bereit für den Winter. Hauptsache, Meerrettich war nicht nötig. Sie können das Gewürz im Winter im Keller oder Kühlschrank aufbewahren.

Option drei – mit Äpfeln

Um die Soße für den Winter nach folgendem Rezept zuzubereiten, wird auch keine Meerrettichwurzel benötigt. Außerdem ist Adjika nicht zu scharf. Eine Hitzebehandlung der Gewürze für verschiedene Gerichte ist nicht erforderlich, alle Gemüsesorten und Äpfel bleiben roh.

Um Adjika ohne Meerrettich für den Winter vorzubereiten, decken wir uns ein mit:

  • rote fleischige Tomaten – 3 kg 500 g;
  • süße Paprika, süß-saure Äpfel und Karotten, je ein Kilogramm;
  • Pflanzenöl – 150 g;
  • Knoblauch – 6 Zehen;
  • Zwiebeln – 3 Köpfe;
  • Aspirin – 3 Tabletten.

Kochregeln

  1. Wir waschen das Gemüse und die Äpfel unter fließendem Wasser und trocknen sie auf einem Handtuch.
  2. Äpfel schälen, Kerngehäuse mit Kernen herausschneiden. Knoblauch, Zwiebeln, Karotten schälen und abspülen. Entfernen Sie Kerne und Membranen von Gemüsepaprika. Um die Tomaten zu schälen, legen Sie sie eine Minute lang in kochendes Wasser und geben Sie sie dann in kaltes Wasser – die Haut lässt sich problemlos entfernen.
  3. Zum Mahlen der Zutaten können Sie jedes Ihnen zur Verfügung stehende Gerät verwenden – einen Fleischwolf, eine Küchenmaschine oder einen Mixer. Die Hauptsache ist, eine homogene Masse zu erhalten, die in ihrer Konsistenz einem Püree ähnelt. Den Knoblauch separat mit einer Presse mahlen.
  4. Das gehackte Gemüse in eine Tasse geben, Salz, Knoblauch und Aspirin hinzufügen.

Adjika ohne Meerrettich ist bereit für den Winter. Es bleibt nur noch, es in saubere Gläser zu füllen und in den Kühlschrank zu stellen.

Option vier – mit Kräutern

Für diese würzige Adjika ohne Meerrettich müssen Sie sich mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen eindecken. Sie verleihen der Sauce ein erstaunliches Aroma und einen erstaunlichen Geschmack. Und die Schärfe kommt von der scharfen Chilischote.

Die Liste der Zutaten ist lang, aber sie sind nicht schwer zu beschaffen. Heute können solche Gewürze für Adjika ohne Meerrettich für den Winter in jedem Geschäft gekauft werden.

Was brauchen wir:

  • 0,5 kg scharfe Chilischote;
  • 10 Knoblauchzehen;
  • ein Bund frischer Koriander;
  • je ein Esslöffel Basilikum, Thymian, Bohnenkraut und Kreuzkümmel;
  • ein Teelöffel Sesam;
  • 2 Esslöffel Koriander;
  • 1 Esslöffel Steinsalz.

Beginnen wir also mit der Vorbereitung von Adjika:

  1. Waschen Sie zunächst die Paprika und den Koriander in kaltem Wasser und trocknen Sie sie auf einer Serviette.
  2. Wir reinigen Peperoni nur mit Handschuhen. Sie müssen den Stiel abschneiden und die Samen entfernen. Manche Hausfrauen lassen sie in 1-2 Paprika. Sie glauben, dass das Vorhandensein einer kleinen Menge Samen den Geschmack ausdrucksvoller macht und das Aroma der fertigen Adjika verstärkt. Auch Meerrettich ist in diesem Fall nicht nötig. Entfernen Sie die Schale und den Film von den Knoblauchzehen.
  3. Mahlen Sie die vorbereiteten Zutaten (auch Gemüse) mit einem für Sie geeigneten Gerät. Was auch immer Sie verwenden, denken Sie daran, es nicht zu Püree zu machen.
  4. Sesam, Koriander und Kreuzkümmel in eine trockene Pfanne geben und leicht erhitzen, bis ein dezentes Aroma entsteht. Wenn die Gewürze abgekühlt sind, Salz hinzufügen und im Mörser leicht zermahlen.
  5. Die Mischung aus dem Mörser und die restlichen getrockneten Gewürze mit den zerkleinerten Zutaten in die Tasse geben und alles glatt rühren.

Diese Adjika kann sofort gegessen werden.Aber verständnisvolle Menschen raten davon ab, sich zu beeilen. Nach ein paar Tagen nimmt das Gewürz alle Aromen auf und wird deutlich würziger und schmackhafter.

Diese Adjika für Fleisch- und Fischgerichte (besonders gut für Kebabs!) wird nur im Kühlschrank aufbewahrt.

Abschluss

Es gibt viele Adjika-Rezepte für den Winter. Jeder von ihnen ist auf seine Weise einzigartig.

Das Video zeigt eine andere Variante der scharfen Soße ohne Meerrettich:

In der Regel bereiten Hausfrauen für den Winter mehrere Arten von Adjika zu, denn selbst in derselben Familie stimmen die Geschmäcker nicht immer überein. Wir hoffen, dass unsere Rezepte auch Sie interessieren. Viel Erfolg bei Ihren Wintervorbereitungen und guten Appetit!

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen