Adjika ist ein Gewürz, das ursprünglich aus dem Kaukasus stammt. Es hat einen reichen Geschmack und ein reiches Aroma. Mit Fleisch serviert, rundet es den Geschmack ab. Das Gewürz ist in die Küchen anderer Länder übergegangen, wird von kulinarischen Spezialisten zubereitet und ist immer ein großer Erfolg.
Wurde Adjika ursprünglich aus Pfeffer, Knoblauch und verschiedenen Kräutern zubereitet, werden ihm nun weitere Zutaten hinzugefügt, um den scharfen, brennenden Geschmack abzumildern. Dies können Tomaten, süße oder saure Äpfel, Karotten, süße Paprika sein.
In der mittleren Zone, wo üblicherweise Winterzubereitungen vorgenommen werden, wird die Würze durch Essig und Wärmebehandlung für die Langzeitlagerung konserviert. Aber auch ohne Essig im Rezept sind die Zubereitungen in einer Stadtwohnung gut gelagert, da der hohe Gehalt an Knoblauch und Pfeffer – natürliche Antiseptika – die Entwicklung von Pilzen und Mikroben verhindert.
Auch das Aussehen von Adjika hat sich verändert. Jetzt ist es nicht nur ein dickes Gewürz auf Basis von rotem Pfeffer, sondern auch eine Tomatensauce mit Gewürzen, Kaviar oder eine Gemüsevorspeise. Die von der Kategorie des Würzens in die Kategorie der eigenständigen Gerichte übergegangen sind. Und sie werden nicht nur zu Fleisch, sondern auch zu jedem Hauptgericht serviert. Passt gut als Snack zu einem Stück Weiß- oder Schwarzbrot.
Methoden zur Zubereitung von Adjika aus Karotten und Äpfeln für den Winter
Adjika aus Karotten und Äpfel haben keinen brennenden Geschmack, sie sind säuerlich-süß, nicht weniger aromatisch und dickflüssig. Scharfe Liebhaber können durch Ändern der Proportionen ein Gewürz erhalten, das ihren Bedürfnissen entspricht.
Rezept 1 (Grundrezept)
Was wirst du brauchen:
- Karotten – 3 Stück;
- Tomaten – 1,3 kg;
- Speisesalz - nach Geschmack;
- Peperoni – nach Geschmack;
- Paprika – 0,5 kg;
- Knoblauch – 100 g;
- Sonnenblumenöl – 100 g.
Wie man kocht:
- Sämtliches Gemüse und Äpfel sollten vorgewaschen werden, Paprika und Äpfel sollten von Kernen befreit werden und Karotten sollten von der obersten groben Schicht befreit werden. Tomaten können auch geschält werden. Seien Sie nicht faul und gehen Sie folgendermaßen vor: Schneiden Sie die Tomaten und gießen Sie kochendes Wasser darüber, dann kaltes Wasser. Nach einem solchen Kontrastbad lässt sich die Haut der Tomaten leicht entfernen. Dann wird das gesamte Gemüse in Stücke geschnitten, die eine geeignete Größe haben, um sie in einen Fleischwolf zu geben.
- Der Knoblauch wird geschält. Da Sie viel Knoblauch schälen müssen, können Sie eine clevere Methode anwenden. Den Knoblauch in Zehen teilen, an der Unterseite einschneiden und in einen Behälter mit Deckel geben. 2–3 Minuten kräftig schütteln. Öffnen Sie den Deckel und wählen Sie die geschälten Scheiben aus.
- Gemüse wird mit einem Fleischwolf zerkleinert und mit Sonnenblumenöl gewürzt. Und bei mäßiger Gaszufuhr 40 Minuten bis 1 Stunde kochen, dabei ab und zu umrühren.
Benutzen Sie keinen Deckel, dadurch wird die Masse besser eingedickt. In einem dickwandigen Behälter kochen, am besten in einem Kessel, dann verbrennt das Gemüse nicht. - Am Ende des Garvorgangs beginnt die Masse aufzublähen und zu spritzen. Jetzt ist es an der Zeit, die Form locker mit dem Deckel abzudecken.
- Der Knoblauch wird gehackt. Benutzen Sie dazu ein Küchengerät, zum Beispiel eine Mühle. Sie müssen den Knoblauch zu einer Paste mahlen.
- Am Ende des Garvorgangs Knoblauch und Salz hinzufügen und erneut aufkochen. Konzentrieren Sie sich auf Ihren Geschmack.Möglicherweise müssen Sie Salz hinzufügen, und Sie können auch Kristallzucker hinzufügen, wenn der Geschmack sauer erscheint.
- Die heiße Masse wird in vorbereitete, sterilisierte Gläser gefüllt, sofort verschlossen, umgedreht und unter einer Decke abkühlen gelassen.
- Adjika aus Karotten und Äpfeln mit Tomaten wird bei Raumtemperatur an einem dunklen Ort gelagert. Ein Kühlschrank dient zur Aufbewahrung eines offenen Behälters.
Das Kochrezept ist einfach und am beliebtesten, da es aus einfach verfügbaren Produkten zubereitet wird und keine komplexe Zubereitung erfordert. Diese Adjika kann als Fertigsauce für Hauptgerichte verwendet oder bei der Zubereitung von Suppen und Eintöpfen hinzugefügt werden.
Rezept 2 (Mit Zwiebeln)
Was wirst du brauchen:
- Karotten – 1 kg;
- Saure Äpfel – 1 kg;
- Bulgarische Paprika – 1 kg;
- Tomaten – 2 kg;
- Zwiebeln – 1 kg;
- Peperoni – 1-2 Schoten;
- Salz - nach Geschmack;
- Kristallzucker – 3 EL. l.;
- Knoblauch – 100-200 g;
- Sonnenblumenöl – 50 g
Wie man kocht:
- Gemüse waschen, Paprika und Äpfel schälen, Zwiebeln und Knoblauch schälen. Wer es scharf mag, lässt scharfe Paprikasamen übrig.
- Gemüse und Äpfel werden durch einen Fleischwolf gehackt und unter regelmäßigem Rühren 40-60 Minuten gekocht.
- Zum Schluss der Zubereitung fügen Sie die fehlenden Zutaten in Form von gehacktem Knoblauch, scharfer Paprika, Salz und Zucker hinzu. Passen Sie die Gewürzmenge Ihrem Geschmack an.
- Die fertige heiße Masse wird in saubere, trockene und sterilisierte Gläser ausgelegt. Sie verschließen es sofort, legen es unter eine Decke und stellen die Gläser auf die Deckel.
Adjika wird in einer Wohnung an einem dunklen Ort aufbewahrt. Im Kühlschrank steht ein offenes Glas.
Rezept 3 (Mit Kürbis)
- Karotten – 3 Stk.;
- Saure Äpfel – 3-4 Stk.;
- Rote Paprika – 1 kg;
- Kürbis – 1 kg;
- Tomaten – 2-3 kg;
- Peperoni – 1-2 Schoten;
- Salz - nach Geschmack;
- Kristallzucker – 3 EL. l.;
- Knoblauch – 100-200 g;
- Essig 70 % – 2,5 TL. (100g – 9%);
- Koriander – 1 Beutel;
- Sonnenblumenöl – 1 EL;
- Lorbeerblatt – 2 Blätter.
Wie man kocht:
- Gemüse wird gewaschen, von Kernen und Schalen geschält und in Viertel geschnitten, damit es bequem in einen Fleischwolf gegeben werden kann.
8 - Die gesamte Masse wird zum weiteren Kochen für 40-50 Minuten in einen dickwandigen Topf gegeben, es kann 1,5 Stunden dauern.
- Einige Minuten vor Ende des Garvorgangs Pflanzenöl einfüllen, Gewürze, Salz, Zucker, Essig, gehackten Knoblauch und scharfen Pfeffer hinzufügen. Warten Sie, bis es kocht, passen Sie Salz, Zucker und Schärfe an.
- In vorbereitete Gläser füllen und aufrollen. Das Werkstück kühlt kopfüber unter der Decke ab.
Ein Rezept für diejenigen, die Kürbis nicht wirklich mögen. In Adjika ist es nicht zu spüren; der Geschmack der Zubereitung ist leicht säuerlich und geht in eine subtile Süße über.
Sehen Sie sich das Videorezept zur Herstellung von Adjika an:
Rezept 4 (mit georgischen Geschmacksnoten)
Was wirst du brauchen:
- Karotten – 0,5 kg;
- Saure Äpfel – 0,5 kg;
- Paprika – 0,5. kg;
- Tomaten – 1 kg;
- Peperoni – 1-2 Schoten;
- Salz - nach Geschmack;
- Koriander – 1 kleiner Bund;
- Estragon (Estragon) – ein paar Prisen;
- Knoblauch – 100-200 g;
- Sonnenblumenöl – 100 g
Verfahren:
- Das Gemüse wird vorbereitet: gewaschen, geviertelt, von den Kernen befreit und durch einen Fleischwolf gehackt.
- Die Masse wird 40-60 Minuten gekocht.
- Zum Schluss gehackten Knoblauch, Kräuter, Salz und Sonnenblumenöl hinzufügen. Passen Sie den Geschmack nach Ihren Wünschen an, indem Sie Salz oder Knoblauch hinzufügen.
- Das fertige Produkt wird zur weiteren Lagerung in einem kühlen, dunklen Raum in Gläser gefüllt.
Südländische Kräuter verleihen einem ansonsten vertrauten Gericht eine unerwartete pikante Note.
Rezept 5 (Mit Walnüssen)
Was Sie zur Vorbereitung benötigen:
- Tomaten – 2 kg;
- Zwiebeln – 1 kg;
- Karotten – 1 kg;
- Äpfel jeder Sorte – 1 kg;
- Peperoni – 300 g;
- Süße Paprika – 1 kg;
- Walnüsse (Kerne) – 0,4 kg;
- Speisesalz - nach Geschmack;
- Grüns (Petersilie, Dill) – 0,4 kg
- Knoblauch – 0,4 kg.
Wie man kocht:
- Gemüse und Äpfel werden zubereitet: gewaschen, getrocknet, geschält und geschält. In kleine Stücke schneiden, um sie besser in einen Fleischwolf geben zu können.
- Durch einen Fleischwolf geben. Die Masse wird leicht gesalzen, zum Schluss kann nach Belieben Salz hinzugefügt werden.
- Nach dem Kochen auf Gas stellen, die Hitze auf mittlere Stufe stellen und unter ständigem Rühren bis zu 2 Stunden kochen lassen.
- Am Ende des Garvorgangs gehackten Knoblauch und Kräuter hinzufügen und warten, bis es wieder kocht.
- Die heiße Masse wird in vorbereitete Gläser ausgelegt und mit Metalldeckeln abgedeckt.
- Adjika mit Walnüssen in einer Stadtwohnung in einem dunklen Raum oder Keller gelagert.
Walnuss fügt neue ungewöhnliche Aromen hinzu. Auch wenn die Nüsse teuer sind, lohnt es sich. Adjika schmeckt nicht wie alle anderen, es ist ziemlich scharf. Die Schärfe lässt sich anpassen, indem man die Menge an Peperoni reduziert und die Kerne entfernt.
Rezept 6 (Roh ohne Tomaten)
Was wirst du brauchen:
- Paprika – 2 kg;
- Karotten – 0,5 kg;
- Äpfel – 0,5 kg;
- Peperoni – 0,3 kg;
- Knoblauch – 0,2–0,3 kg
- Salz - nach Geschmack;
- Kristallzucker – 1 EL. l.;
- Sonnenblumenöl – 0,3 l;
- Koriander – 1 Bund.
Wie man kocht:
- Sämtliches Gemüse und Äpfel werden gewaschen und von Schalen und Körnern befreit.
- Paprika, Peperoni und Knoblauch in kleine Stücke schneiden und mit einem Fleischwolf zerkleinern.
- Apfel und Karotten auf einer mittleren Reibe reiben.
- Alle Komponenten werden durch Zugabe von Gewürzen und fein gehacktem Koriander kombiniert. Alles noch einmal vermischen, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben.
- In vorbereitete Gläser füllen.
Rohes Adjika wird nur im Kühlschrank aufbewahrt. Behält viele Vitamine und Mikroelemente, die besonders im langen Winter fehlen.
Rezept 7 (Mit Zucchini)
Was wirst du brauchen:
- Zucchini – 2 kg;
- Karotten – 0,5 kg;
- Paprika – 0,5 kg;
- Äpfel – 0,5 kg;
- Knoblauch – 0,1 kg;
- Peperoni – 0,3 kg;
- Salz - nach Geschmack;
- Zucker nach Belieben;
- Essig 9% - 0,1 l;
- Grüns – optional.
Wie man kocht:
- Gemüse zum Kochen vorbereiten: waschen, Kerne und Schalen entfernen, in kleine Stücke schneiden.
- Durch einen Fleischwolf oder eine Küchenmaschine zerkleinern.
- Zucchini, Äpfel, Karotten und Paprika nach dem Kochen eine halbe Stunde lang in einen Kochbehälter geben.
- Anschließend Peperoni, Knoblauch, Salz und Zucker nach Geschmack dazugeben, Essig einfüllen, aufkochen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Die vorbereitete Mischung in Gläser verteilen und aufrollen. Auf den Kopf stellen, mit einer Decke abdecken und abkühlen lassen.
- Adjika wird in einer Stadtwohnung an einem dunklen Ort aufbewahrt.
Manchen mag es so vorkommen, als ob diese Zubereitung dem Kürbiskaviar ähnelt, aber die große Menge scharfer Paprika und Knoblauch macht sie mit Adjika gleichzusetzen.
Rezept 8 (Bonus für diejenigen, die bis zum Ende lesen)
Du wirst brauchen:
- Grüne Tomaten – 3 kg;
- Rote Tomaten – 0,5-1 kg;
- Paprika – 0,5 kg;
- Karotten – 2-3 Stk.;
- Knoblauch – 200 g;
- Peperoni – 0,2 kg;
- Grüns - nach Geschmack;
- Salz - nach Geschmack;
- Zucker nach Belieben;
- Khmeli-Suneli – optional.
Wie man kocht:
- Grüne Tomaten werden gewaschen und in Scheiben geschnitten.
- Paprika, Karotten und rote Tomaten werden durch einen Fleischwolf gemahlen.
- Mit grünen Tomaten vermischen und die Mischung 40 Minuten kochen lassen.
- Dann gehackten Knoblauch, scharfe Paprika, Zucker und Salz hinzufügen. Nochmals aufkochen und in Gläser füllen.
Ein ausgezeichnetes Rezept, um aus grünen Tomaten ein kulinarisches Meisterwerk zuzubereiten, basierend auf dem Adjika-Grundrezept.
Abschluss
Wenn Sie noch nie Adjika mit Äpfeln und Karotten gekocht haben, dann sollten Sie es unbedingt tun. Würzige Gewürze sind für Hausfrauen eine gute Hilfe bei der Abwechslung des Wintermenüs und bieten die Möglichkeit, die Sommerernte im Glas aufzubewahren. Darüber hinaus ermöglicht die Vielfalt der Rezepte Kreativität, indem unterschiedliche Zutaten verwendet werden, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen. Passen Sie die Menge an Salz und Öl, Gewürzen und Kräutern an und erhalten Sie basierend auf dem Grundrezept Ihre eigenen neuen, mit denen Sie sich nicht schämen, anzugeben.