Apfelbeerwein zu Hause

Apfelbeere oder Apfelbeere, wie sie auch genannt wird, wächst nicht nur in Gärten, sondern auch in Pflanzungen und Wäldern. Trotz der großen Menge und Verfügbarkeit wird die Beere selten verwendet, da die Vogelbeere adstringierend und bitter ist. Der große Vorteil der Apfelbeere ist ihre Nützlichkeit: Eberesche enthält eine große Menge an Vitamin B, Ascorbinsäure, mehreren Metallen und Mineralien, die für den menschlichen Körper sehr wichtig sind. Kompotte Und Apfelbeermarmelade Da sich die Beeren als geschmacklos erwiesen, erfanden die Menschen eine andere Art, die Beeren zu essen – die Herstellung von Wein aus Vogelbeeren.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Apfelbeerwein zu Hause herstellen. Hier finden Sie auch einige einfache Rezepte für gesunden und leckeren Apfelbeerwein.

Eigenschaften von Apfelbeerwein

Phasen der Herstellung von Wein aus Torte Aronia das gleiche wie im Fall von Trauben oder anderen alkoholischen Getränken. Als einzige wesentliche Nuance kann der niedrige Zuckergehalt der Apfelbeere angesehen werden, sodass die Gärungsphase von Ebereschenwein doppelt so lange dauert: statt der üblichen 2-3 Tage - 5-7.

Wie Sie wissen, werden für die Gärung von Wein aus schwarzer Vogelbeere oder einer anderen Beere zwei Komponenten benötigt: Zucker und Weinhefe. Wenn ein Winzer daher feststellt, dass sein schwarzer Vogelbeerwein nicht gärt, muss er Zucker hinzufügen oder gekaufte Weinpilze verwenden.

So machen Sie hausgemachten Apfelbeerwein nicht nur lecker, sondern auch schön und gesund:

  1. Apfelbeeren sollten nach dem ersten Frost geerntet werden. Wenn Sie diese Bedingung vernachlässigen, kann der Wein zu säuerlich oder sogar bitter werden. In manchen Fällen geht der Weinzubereitung voraus Eberesche einfrieren in einem normalen Gefrierschrank.
  2. Um Wein aus Apfelbeeren herzustellen, können Sie nicht nur Garten-, sondern auch Wildkulturen verwenden. In diesem Fall müssen Sie dem Wein mehr Zucker hinzufügen, da Waldbeeren bitterer und säuerlicher sind.
  3. Ein weiteres Problem der schwarzen Vogelbeere besteht darin, dass sich aus ihren Beeren nur schwer Saft gewinnen lässt. Aus diesem Grund müssen Winzer die Apfelbeere vorblanchieren oder die Würze zweimal mit demselben Fruchtfleisch zubereiten (diese Technologie wird weiter unten ausführlich besprochen).
  4. Zur Herstellung von Ebereschenwein mit schwarzen Früchten transparent und hatte einen wunderschönen rubinroten Farbton, es musste viele Male gefiltert werden. Dazu wird der Wein ständig mit einem Plastikröhrchen oder einem Tropfer aus dem Sediment entnommen. Es ist notwendig, Apfelbeerwein sowohl in der Gärungsphase als auch während des Reifungsprozesses in saubere Behälter zu füllen.
  5. Nach dem Regen kann man die Eberesche nicht pflücken, und noch mehr, man kann die Apfelbeeren nicht waschen, bevor man daraus Wein macht. Tatsache ist, dass sich auf der Schale der Eberesche Weinhefepilze befinden, ohne die eine Weingärung nicht möglich ist. Um die Reinheit der Beeren muss man sich keine Sorgen machen, denn bei der Weinbereitung fällt der gesamte Schmutz aus.

Aufmerksamkeit! Zu Hause zubereiteter Apfelbeerwein kann viele Krankheiten behandeln, darunter: hoher Cholesterinspiegel, Blutdruckanstieg, dünne Wände der Blutgefäße. Damit Ebereschenwein eine heilende Wirkung hat, müssen Sie vor jeder Mahlzeit einen Esslöffel einnehmen.

Ein einfaches Rezept für die Herstellung von Apfelbeerwein zu Hause

Hausgemachter Apfelbeerwein kann aus den üblichen Zutaten (Wasser, Beeren und Zucker) oder unter Zugabe natürlicher Starter wie Rosinen, Hagebutten, Himbeeren, Zitronensäure und anderen zubereitet werden.

Oftmals reichen der natürliche Zuckergehalt und die Weinpilze der Apfelbeere aus, um den Gärungsprozess in Gang zu setzen. Wenn der Winzer jedoch Angst um seinen Wein hat und befürchtet, dass sich Schimmel auf der Oberfläche bildet, ist es besser, eine Art Starter zu verwenden.

In diesem Rezept für hausgemachten Apfelbeerwein wird daher empfohlen, eine Handvoll hinzuzufügen Rosinen. Um Wein herzustellen, benötigen Sie also folgende Zutaten:

  • reife Apfelbeere – 5 kg;
  • Kristallzucker – 1 kg;
  • Wasser – 1 l;
  • Rosinen – 50 g (Rosinen müssen ungewaschen sein, sonst unterstützen sie die Gärung von hausgemachtem Wein nicht).

Die Technologie zur Zubereitung eines hausgemachten Apfelbeergetränks besteht aus wichtigen Schritten:

  1. Apfelbeeren werden mit den Händen geknetet, sodass jede Beere zerkleinert wird.
  2. Die vorbereitete Apfelbeere wird in einen Zehn-Liter-Behälter aus Glas, Kunststoff oder emailliertem Metall umgefüllt. Dort ein halbes Kilogramm Zucker hinzufügen und umrühren. Es wird nicht empfohlen, Wein aus Aronia ohne Zuckerzusatz herzustellen, da der Gehalt in den Beeren selbst recht gering ist – selbst wenn der Wein gärt, ist er sehr schwach (ca. 5 %), sodass er nicht gelagert werden kann für lange.Eine Handvoll Rosinen in die Eberesche und den Zucker geben und verrühren. Decken Sie den Behälter mit Gaze oder einem natürlichen Tuch ab und stellen Sie ihn zur Gärung an einen warmen, dunklen Ort. Eine Woche lang wird die Würze jeden Tag von Hand oder mit einem Holzspatel umgerührt, sodass das Fruchtfleisch (große Apfelbeerpartikel) herunterfällt.
  3. Wenn alle Beeren nach oben steigen und sich beim Eintauchen der Hand in die Würze Schaum zu bilden beginnt, muss die Vorgärung abgeschlossen sein. Jetzt können Sie sich trennen Apfelbeersaft. Dazu das Fruchtfleisch vorsichtig entfernen, den Saft auspressen und in eine andere Schüssel geben. Der gesamte Apfelbeersaft wird durch ein normales Sieb oder ein großes Sieb gefiltert; kleine Bruchstücke fallen später aus und werden ebenfalls entfernt. Reiner Saft wird in ein Gärgefäß (Flasche) gegossen, das nicht mehr als die Hälfte des Volumens ausfüllt.
  4. Zum restlichen Apfelbeermark ein halbes Kilogramm Zucker und einen Liter Wasser hinzufügen, umrühren und zur Gärung erneut an einen warmen Ort stellen. Die Würze wird täglich umgerührt. Nach 5-6 Tagen wird der Saft erneut gefiltert und das Fruchtfleisch ausgepresst.
  5. Die Flasche mit dem sofort gewonnenen Saft wird mit einem Wasserverschluss verschlossen und zur Gärung an einen warmen Ort (18-26 Grad) gestellt. Wenn die zweite Portion Apfelbeersaft fertig ist, gießen Sie ihn in eine Flasche und rühren Sie um. Entfernen Sie zunächst den Schaum von der Weinoberfläche. Nach dem Mischen wird die Flasche erneut mit einem Wasserverschluss (einem Handschuh mit Loch oder einem speziellen Verschluss für die Weinbereitung) abgedeckt.
  6. Die Gärung von Apfelbeerwein dauert 25 bis 50 Tage. Das Ende der Gärung wird durch einen heruntergefallenen Handschuh, das Fehlen von Luftblasen im Wein und das Auftreten von losem Bodensatz am Flaschenboden angezeigt. Nun wird der Wein durch einen Strohhalm in ein sauberes Gefäß gegossen, wobei darauf zu achten ist, dass der Bodensatz nicht aufgewirbelt wird.Jetzt können Sie dem Apfelbeerwein Zucker hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern, oder Alkohol hinzufügen, um ihn kräftiger und länger haltbar zu machen.
  7. Die Flasche Jungwein wird mit einem dichten Deckel verschlossen und in den Keller abgesenkt (kann in den Kühlschrank gestellt werden). Hier reift der selbstgemachte Wein 3-6 Monate. Während dieser Zeit wird das Getränk schmackhafter und heller. Wenn erneut Sediment auftritt, gießen Sie den Wein durch einen Strohhalm, bis er klar wird.
  8. Sechs Monate später wird der hausgemachte Apfelbeerwein in Flaschen abgefüllt und die Verkostung beginnt.

Beratung! Sie sollten Apfelbeerwein nicht länger als fünf Jahre lagern, da er mit der Zeit seinen Geschmack, seine Farbe und alle seine wohltuenden Eigenschaften verliert.

Wie man mit Zimt zu Hause Wein macht

Mit diesem einfachen Rezept können Sie aus gewöhnlichen Apfelbeeren ein sehr aromatisches und würziges Getränk erhalten. Zimt lässt Ebereschenwein wie einen teuren Likör aussehen.

Für die Zubereitung benötigen Sie Zutaten in folgenden Anteilen:

    • 5 kg Aronia;
    • 4 kg Zucker;
  • 0,5 l Wodka;
  • 5 g gemahlener Zimt.

Sie können Wein in mehreren Schritten herstellen:

  1. Sortieren Sie die Apfelbeeren gründlich und entfernen Sie alle verdorbenen, schimmeligen und faulen Beeren. Die Apfelbeere mit den Händen oder einem Holzstampfer zu einer glatten Masse zerdrücken.
  2. Fügen Sie dem resultierenden Püree Zucker und Zimtpulver hinzu und vermischen Sie es. Die Masse in einen weithalsigen Behälter (Pfanne, Schüssel oder Emailleeimer) umfüllen, mit einem Tuch abdecken und an einen warmen Ort stellen.
  3. Sie müssen die Würze so oft wie möglich umrühren, mindestens jedoch 2-3 Mal am Tag. Nach 8-9 Tagen können Sie das Fruchtfleisch entfernen und den Saft abseihen.
  4. Gießen Sie den Vogelbeersaft in eine Gärflasche, bedecken Sie diese mit einem Wasserverschluss und warten Sie, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist (ca. 40 Tage). Wenn kein Schaum oder Blasen mehr vorhanden ist, können Sie den neuen Wein abgießen.
  5. Der Wein wird gefiltert, mit Wodka versetzt, gerührt und in Glasflaschen abgefüllt.
  6. Jetzt können Flaschen mit selbstgemachtem Alkohol in den Keller oder Kühlschrank gestellt werden.

Wichtig! Es wird nicht empfohlen, diesen Apfelbeerwein sofort zu trinken, da er noch nicht reif ist. Das Getränk ist in 3-5 Monaten vollständig fertig.

Schritt-für-Schritt-Rezept für Apfelbeerwein im Glas zubereitet

Sie können Ihren Freunden und Verwandten mit dem nach diesem Rezept hergestellten Wein prahlen: Er ist aromatisch und sehr zart. Das Rezept eignet sich besonders für diejenigen, die keine großen Glasflaschen und keinen geräumigen Keller haben.

Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • 700 g Eberesche;
  • 1 kg Zucker;
  • 100 g Rosinen;
  • 0,5 Liter gereinigtes Wasser.

So bereiten Sie Wein im Glas zu:

  1. Die Aroniabeeren aussortieren, die Beeren mit den Händen zerdrücken und in ein Drei-Liter-Glas füllen.
  2. Ungewaschene Rosinen, 300 g Zucker und Wasser in das Glas geben. Mit einem Deckel abdecken und mit einem Messer einen kleinen Schnitt machen, damit die Kohlensäure entweichen kann. Stellen Sie das Weinglas an einen dunklen und warmen Ort.
  3. Jeden Tag muss das Apfelbeerglas geschüttelt werden, um die Würze zu vermischen.
  4. Nach 7 Tagen den Deckel abnehmen, weitere 300 g Zucker hinzufügen, umrühren und zur weiteren Gärung einstellen.
  5. Nach weiteren 7 Tagen wiederholen Sie den gleichen Vorgang mit Zucker.
  6. Einen Monat später werden die restlichen 100 g Zucker in den Wein gegossen und das Glas stehen gelassen, bis alle Aroniabeeren auf den Boden sinken und das Getränk selbst klar wird.
  7. Nun kann das Apfelbeergetränk abgeseiht und in schöne Flaschen abgefüllt werden.
Beratung! Sie können diesen hausgemachten Wein im Kühlschrank oder auf dem Balkon aufbewahren.

Nach diesen Rezepten zubereitete Weine können nicht nur zur Verwöhnung von Gästen verwendet werden, sie sind auch gut zur Behandlung von Blutgefäßen und zur Stärkung des Immunsystems. Um Ebereschenwein schmackhafter und reichhaltiger zu machen, können Sie diese Beere mit Himbeeren, Johannisbeeren und anderen Weinprodukten kombinieren.

Im Video erfahren Sie mehr über alle Phasen der Weinherstellung zu Hause:

Kommentare
  1. Ich habe 5 Liter Beeren und 4 kg Zucker hinzugefügt, aber es hat nicht geschäumt, eine Woche später habe ich einen Löffel Weinhefe hinzugefügt, ich dachte, es könnte anfangen zu gären, aber es ist dick und riecht nach Marmelade, was soll ich tun? , warum gärt es nicht?

    06.11.2018 um 02:11
    Anna
  2. Einfach den Deckel mit einem schmalen Messer oder einer Ahle durchstechen, besser ist es jedoch, einen medizinischen Handschuh zu verwenden (Handschuh etwas aufpumpen, damit die Finger „aufstehen“, einen Finger mit einer Nadel durchstechen, damit die Luft austritt, stecken den Handschuh am Glashals). Wenn die Gärung beendet ist, fällt der Handschuh ab – der Wein muss sorgfältig von Sedimenten befreit werden.

    27.09.2018 um 02:09
    Tatiana
  3. Wein in einem Glas, welchen Durchmesser sollte das Loch im Deckel haben (ungefähr)

    24.09.2018 um 03:09
    Natalia
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen